Aktuelle Stellar Prognose

Stellar (XLM) bietet eine offene Plattform, um Geld schnell und sicher zu übertragen und aufzubewahren. Dabei zeichnet sich das Netzwerk der Kryptowährung mit günstigen Gebühren aus und lockte gleichzeitig in der Vergangenheit große Partner an. In unserer Stellar Prognose zeigen wir Euch, wie die Zukunft des Projekts XLM aussehen könnte.

Zuletzt zeigt sich Stellar erneut freundlich und der Kurs kann für unsere Stellar-Kurs-Prognose erneut deutlich zulegen.

Dieses Bild zeigt sich auch an dem gesamten Wert der Kryptowährung, festgehalten in der Marktkapitalisierung des XLM-Coins. Diese ist bei Stellar Lumens zuletzt ebenfalls deutlicher angestiegen und pendelt im oberen Bereich.

Stellar XLM Marktkapitalisierung bis 28.10.2025 (Quelle: coinmarketcap.com)
Stellar XLM Marktkapitalisierung bis 28.10.2025 (Quelle: coinmarketcap.com)

Durch den Anstieg in den vergangenen Tagen zeigt sich Stellar bezüglich der Marktkapitalisierung positiv. Die Kryptowährung erholt sich in den vergangenen Monaten auf eine Marktkapitalisierung von ca. 10,6 Mrd. USD.

Das tägliche Handelsvolumen hat zuletzt ebenfalls nachgelassen und liegt nur noch bei 275 Mio. USD. Demnach hat sich das XLM Handelsvolumen ausgehend von Stellar Tiefpunkt dennoch vervielfacht.

Das Allzeithoch von XLM wurde Mitte Mai 2021 bei 0,80 USD gesetzt und seitdem nicht wieder erreicht. Als Folge des Anstiegs ist der Höchstwert in unserer XLM Prognose weiter in greifbare Nähe gerückt. Es bleibt nun abzuwarten, wie sich der XLM Kurs für die weitere Stellar Kurs Prognose verhalten wird.

Kurzfristige Stellar Kurs Prognose

Die kurzfristige Stellar Prognose zeigt die aktuellen Entwicklungen im Monat Oktober des Jahres 2025.

Allgemeine Chartanalyse zur Stellar Kurs Prognose

In diesem Abschnitt möchten wir uns den XLM Kurs-Chart von Stellar etwas genauer anschauen und anhand von verschiedenen Indikatoren eine mögliche Prognose zum Stellar Kurs ableiten.

Stellar XLM - Trendverlauf in Wochendarstellung (Stand: 28.10.2025)
Chartanalyse der Kryptowährung Stellar XLM - in der Wochenansicht (Stand: 28.10.2025)

Ganz unten ist eine langfristige Aufwärtstrendlinie in hellblauer Farbe eingezeichnet. Sie beginnt im Jahr 2017 und zieht sich bis 2025. Diese Linie zeigt, dass der Kurs über viele Jahre hinweg eine leicht steigende Tendenz hat – trotz der teils starken Schwankungen.

Darüber ist eine gelbe, abwärtsgerichtete Trendlinie zu sehen, die als mittelfristiger Trend bezeichnet wird. Diese verläuft von einem Hochpunkt nach unten und signalisiert eine abnehmende Dynamik über einen mittleren Zeitraum hinweg. Der Kurs hat dabei mehrmals versucht, diese Linie zu durchbrechen, ist aber bisher gescheitert.

Zusätzlich befindet sich eine grüne Linie, die einen kurzfristigen Aufwärtstrend anzeigt. Sie deutet auf eine mögliche Trendwende oder eine Erholungsbewegung innerhalb des übergeordneten Abwärtstrends hin.

Für die genauere Betrachtung des XLM Coin Kurses ist es allerdings notwendig, tiefer in die Chartanalyse einzusteigen. Dafür verwenden wir neben den Bollinger Bands, RSI und dem Volumen auch wichtige Widerstände und Unterstützungen, um eine detaillierte Stellar Kurs Prognose erstellen zu können.

Stellar Prognose auf Basis einer Analyse im Tageschart

Zunächst fällt auf, dass der Kurs aktuell bei rund 0,33 USD notiert und sich nach einer deutlichen Korrekturphase wieder leicht erholt. Die Bollinger-Bänder zeigen eine moderate Verengung, was auf eine abnehmende Volatilität hindeutet. Nach einer Phase starker Ausschläge – insbesondere im Juli, wo der Kurs stark über die obere Begrenzung ausbrach – befindet sich der Preis nun wieder innerhalb der Bänder, was eine gewisse Marktberuhigung signalisiert.

Auf der Unterseite stellt der Bereich um 0,21 USD eine wichtige Unterstützung dar, die bereits mehrmals als Wendepunkt fungierte. Ein nachhaltiger Bruch darunter würde die bullische Struktur gefährden und könnte eine Bewegung in Richtung 0,08–0,10 USD einleiten, was durch den massiven Volumenspike bei diesem Kursniveau im Chart angedeutet wird.

Tages-Chartanalyse zum XLM Kurs (Stand: 28.10.2025)
Tages-Chartanalyse zum XLM Kurs (Stand: 28.10.2025)

Das Handelsvolumen zeigt deutlich, dass die stärksten Ausschläge mit impulsiven Bewegungen zusammenfallen – besonders auffällig ist der hohe Volumenausbruch im Juli, der mit einem starken Preisanstieg einherging. In den letzten Wochen ist das Volumen jedoch deutlich rückläufig, was auf eine Konsolidierungsphase hindeutet und darauf, dass größere Marktteilnehmer aktuell abwarten.

Der RSI befindet sich momentan knapp unterhalb der neutralen Zone bei rund 45–50 Punkten. Nach einer überkauften Phase im Sommer, in der der RSI kurzzeitig über 70 stieg, hat sich die Dynamik wieder normalisiert. Das spricht dafür, dass der Markt derzeit weder überkauft noch überverkauft ist – also eine Phase der Neuorientierung zwischen Bullen und Bären andeutet.

Stellar Prognose auf Basis einer Analyse im Wochenchart

Für die Prognose zum XLM Kurs zeigt ein Blick auf den Wochenchart ein interessantes Bild. Das Handelsvolumen zeigt, dass die starke Aufwärtsbewegung Mitte 2024 von einem deutlichen Volumenanstieg begleitet wurde – ein Zeichen für hohe Marktteilnahme und institutionelles Interesse. In den letzten Wochen hat sich das Volumen jedoch wieder verringert, was typisch für Konsolidierungsphasen ist.

Wichtige Unterstützungen befinden sich bei etwa 0,21 USD und stärker bei 0,08 USD, die in der Vergangenheit als Boden während längerer Seitwärtsphasen fungierten. Auf der Oberseite sind die Widerstände bei 0,41 USD, 0,50 USD und dem markanten Hoch um 0,58 USD zu beachten. Der aktuelle Kurs testet somit die mittlere Zone zwischen Unterstützung und Widerstand – ein neutraler, aber technisch sensibler Bereich.

Die Bollinger-Bänder sind nach der starken Ausweitung im Sommer 2024 wieder enger geworden. Der Kurs befindet sich derzeit zwischen dem mittleren Band und dem oberen Band. Das deutet auf eine abnehmende Volatilität hin. Sollte der Kurs das obere Band nachhaltig überschreiten, wäre dies ein bullisches Signal; ein Rückfall unter das mittlere Band hingegen könnte eine erneute Korrektur in Richtung 0,21 USD auslösen.

XLM Kurs Chart in Wochendarstellung (Stand: 28.10.2025)
Kryptowährung Stellar (XLM) Chartanalyse auf Wochenbasis (Stand: 28.10.2025)

Der RSI notiert aktuell leicht unterhalb der neutralen Zone um 50 Punkte, was auf eine gewisse Marktschwäche, aber keine Überverkauft-Situation hinweist. Nach dem starken Peak über 70 im Sommer 2024 hat der RSI eine gesunde Abkühlung erlebt und bewegt sich nun seitwärts – ebenfalls ein Hinweis auf eine Konsolidierungsphase ohne klare Trendbestätigung.

Insgesamt befindet sich Stellar aktuell in einer neutral-bullischen Seitwärtsphase. Die langfristige Struktur bleibt positiv, solange die Unterstützung bei 0,21 USD hält. Ein Ausbruch über 0,41 USD könnte frische Dynamik in Richtung 0,50–0,58 USD freisetzen. Auf der anderen Seite würde ein Bruch unter 0,21 USD die bullische Struktur gefährden und eine Rückkehr zum Bereich um 0,10 USD wahrscheinlich machen.

Marktdynamik und Auswirkungen auf die XLM Prognose

Mit steigender Unsicherheit am Markt verändert sich auch die Dynamik in unserer Stellar Prognose. Ein wichtiger Kennwert, um die Angst der Anleger für XLM zu erkennen, ist die Volatilität.

Entwicklung der Stellar XLM Volatilität  (Quelle: tradingview.com)
Entwicklung der Stellar XLM Volatilität (Quelle: tradingview.com)

Ein Blick auf die Grafik verrät, dass die zuletzt nachlassende Schwankungsbreite nach dem Kurseinbruch auch die Volatilität wieder beruhigen konnte. Nach dem deutliche Peak notiert der Chart wieder auf Niveau seines letzten Tiefs.

Wie sich der XLM Kurs in nächster Zeit entwickeln wird, hängt aber auch von der Menge der Coins im Umlauf ab.

Im Umlauf befindende XLM Coins von Stellar (Quelle: coinmarketcap.com)
Im Umlauf befindende XLM Coins von Stellar (Quelle: coinmarketcap.com)

Die maximale Menge an XLM Coins liegt bei 50Mrd., von denen derzeit etwa 32,02 Mrd. im Umlauf sind. Der andere Teil der Coins wird von Stellar kontrolliert, um die Entwicklung des Netzwerks voranzutreiben. Die Abhängigkeit von Menge und Preis lässt sich auch anhand der Token-Burns. Der Stellar Kurs ist daraufhin deutlich gestiegen, konnte sich jedoch mangels Marktinteresse nicht lange halten.

Das zunehmende Interesse lässt sich unter anderem auch am Google Suchvolumen erkennen.

Stellar XLM - Google Suchvolumen
Stellar XLM - Google Suchvolumen (Quelle: Google Trends)

Die Suchanfragen über die weltweit größte Suchmaschine Google sind in den letzten 12 Monaten niedrig geblieben, nur um dann stark anzusteigen. Dabei befindet sich das Interesse für die Kryptowährung Stellar Lumens weiterhin auf einem soliden Niveau.

Fundamentale Prognose zu Stellar (XLM)

Fundamentale Daten zu einer Kryptowährung geben Aufschluss auf eine mögliche zukünftige XLM Prognose. Mithilfe der fundamentalen Daten lässt sich auch eine sogenannte Fundamentalanalyse durchführen. Diese Daten beinhalten neben der Marktkapitalisierung üblicherweise auch noch Informationen zur Rentabilität und anderen wirtschaftlichen Faktoren.

Welche Faktoren beeinflussen die Stellar Kurs Prognose?

Neben dem Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage spielen auch geopolitische Ereignisse eine große Rollen bei der Entwicklung der Stellar Prognose.

Stellar hat sich darauf spezialisiert, grenzüberschreitende Zahlungen schnell und kostengünstig abzuwickeln. Die Zukunft von XLM hängt stark davon ab, wie erfolgreich das Stellar Development Foundation (SDF) neue Partnerschaften mit Finanzinstituten, Zahlungsdienstleistern und Unternehmen schmiedet. Beispiele wie die Zusammenarbeit mit IBM oder MoneyGram zeigen, dass Stellar in diesem Bereich Potenzial hat. Wenn weitere große Player Stellar für Zahlungsinfrastrukturen nutzen, könnte die Nachfrage nach XLM steigen.

Kryptowährungen unterliegen weltweit zunehmend regulatorischen Anforderungen. Da Stellar eng mit traditionellen Finanzsystemen zusammenarbeitet, könnten klare und kryptofreundliche Vorschriften (z. B. in der EU oder den USA) die Akzeptanz fördern. Umgekehrt könnten strenge Regulierungen oder Verbote in wichtigen Märkten wie China oder Indien die Entwicklung bremsen.

Stellar steht im Wettbewerb mit anderen Projekten wie Ripple (XRP), Ethereum (mit seinen Layer-2-Lösungen) und Stablecoins wie USDT oder USDC, die ebenfalls auf schnelle Transaktionen abzielen. Die Fähigkeit, sich durch geringe Gebühren, Skalierbarkeit und eine klare Nische (z. B. Entwicklungsländer oder Mikrozahlungen) abzuheben, wird entscheidend sein.

Wie bei allen Kryptowährungen wird XLM von der allgemeinen Marktstimmung beeinflusst. In Bullenmärkten steigen oft alle Coins, während Bärenmärkte Druck ausüben. Zudem spielen makroökonomische Faktoren wie Inflation, Zinssätze und die Stärke des US-Dollars eine Rolle – insbesondere, da Stellar oft als Brücke für Fiat-Währungen dient.

Etherfuse und Stellar wollen 100 nationale Währungen auf die Blockchain bringen

Das Blockchain-Projekt Etherfuse arbeitet gemeinsam mit dem Netzwerk Stellar (XLM) an einer ambitionierten Initiative: bis zu 100 souveräne Landeswährungen on-chain abzubilden.

Statt ausschließlich auf stabile Kryptowährungen oder Stablecoins zu setzen, setzt Etherfuse auf sogenannte „Stablebonds“ – Anleihen, die direkt auf der Blockchain emittiert werden und Staats­schuld­instrumenten ähnlich sind. Diese sollen die geldpolitische Souveränität von Staaten stärken und eine Alternative zur dominanten Rolle des US-Dollars bieten.

Im Rahmen eines Podcasts mit der Stellar-Führung erläutert Etherfuse, wie künftig Wallet- oder Zahlungs­anbieter nicht mehr beliebige Gebühren verlangen können, sondern dass sich die Kostenstruktur am Risiko­freien Satz (den Staatsanleihen) orientieren könnte. Dadurch könne der Wettbewerb stärker über Effizienz statt über Preisaufschläge stattfinden.

Bereits Gespräche mit Staaten über die Onchain-Emission von Schuld­instrumenten wurden laut Angaben geführt — ein Hinweis darauf, dass diese Vision nicht rein theoretischer Natur ist.

Damit will Etherfuse zusammen mit Stellar die globalen Finanz­strukturen verändern: weg von der Dollar-Zentralität hin zu einer vielfältigeren Landschaft digitaler Landes­währungen – onchain, transparent und grundsätzlich für viele Staaten möglich.

Einfluss von Nutzung und Partnerschaften auf den Stellar Preis

Neben den vorher genannten Faktoren, helfen auch Daten zur Auslastung der Blockchain bei der Aufstellung von möglichen Stellar Prognosen. Dabei spielt die Anzahl der täglich aktiven Adressen eine wichtige Rolle.

Stellar XLM - Aktive Adressen
Stellar XLM - Aktive Adressen (Quelle: intotheblock.com)

Die Anzahl der aktiven Adressen unterliegt seit Jahresbeginn starken Schwankungen und liegt momentan bei über 844 k täglich, was ein sehr solider Wert ist.

Auch der gesperrte Gesamtwert (TVL) von Stellar konnte durch die jüngsten Neuerungen deutlich zulegen, wie am zugehörigen Chart zu erkennen ist.

Stellar XLM - Gesperrter Gesamtwert TVL
Stellar XLM - Gesperrter Gesamtwert TVL (Quelle: Defi Llama)

Das derzeitige TVL beläuft sich auf 150 Mio. USD und notiert somit auf einem neuen allzeithoch, was sehr positiv zu werten ist. Diese Entwicklung ist wenig verwunderlich, wenn man die Fundamentals von Stellar betrachtet.

Stellar ist mit Partnern wie IBM, Deloitte und vielen weiteren schon beachtlich gut aufgestellt. Auch die kürzlich angekündigte Kooperation mit MoneyGram könnte den Markt weiter öffnen und den Zugang zu Kryptowährungen erleichtern - was sich wiederum auch auf den XLM-Wert positiv auswirken würde.

Externe Analystenmeinungen und Einschätzungen zu Stellar

Wie bei allen Finanzprodukten gehen auch die Meinungen zur XLM Prognose teilweise deutlich auseinander. Um Euch einen Überblick über die wichtigsten Bewertungen zu geben, fassen wir diese im Folgenden Abschnitt zusammen.


Changelly - 0,2266 USD:

Gemäß der prognostizierten Datenanalyse wird erwartet, dass der Preis von XLM die Marke von 0,12266$ überschreitet. (Quelle: Changelly.com)


Kursprognose - 0,74 USD:

Basierend auf unserer Forschung und Analyse historischer Daten würde der Preis von 1 XLM bis Dezember 2025 bis zu 0,74 USD erreichen. (Quelle: kursprognose.com)


Blockchainwelt - 0,15 - 0,20 USD:

Laut unserer eingehenden technischen Analyse der vergangenen Preisdaten von XLM wird der Preis von Stellar in 2025 voraussichtlich ein maximales Niveau von $0.15 - 0,20 erreichen. (Quelle: Blockchainwelt.de)


Kryptovergleich - 0,90 USD:

Der Stellar-Preis erreicht 2025 ein Niveau von 0,90 $. (Quelle: kryptovergleich.de)


Stellar Prognose 2025

Es gibt eine große Vielfalt an Progosen für Stellar und wie sich die restlichen Monate des Jahres auf den Kursverlauf auswirken können. Aus diesem Grund geben wir Euch drei verschiedene Szenarien, wie sich die Plattform entwickeln könnte.

Negativer Ausblick auf die Entwicklung von Stellar

Im negativen Szenario könnten regulatorische Hürden und ein nachlassendes Interesse an Kryptowährungen die Entwicklung von Stellar bremsen. Sollten Regierungen weltweit strengere Vorschriften für Kryptowährungen einführen oder große Finanzinstitute auf konkurrierende Lösungen setzen, könnte die Nachfrage nach XLM stagnieren. Zudem könnten technische Herausforderungen oder ein Mangel an neuen Partnerschaften das Wachstum des Netzwerks hemmen.

In diesem Fall könnte der Kurs von Stellar bis Ende 2025 auf etwa 0,15 USD fallen, was einem deutlichen Rückgang von aktuellen Niveaus entspräche und das Vertrauen der Anleger weiter erschüttern würde.

Neutraler Ausblick im Rahmen unserer Stellar Prognose

Im neutralen Szenario bleibt Stellar in einer Art Schwebezustand. Die Plattform könnte weiterhin von bestehenden Partnerschaften, wie mit MoneyGram oder IBM, profitieren, ohne jedoch bedeutende neue Durchbrüche zu erzielen.

Der Markt für Kryptowährungen könnte sich konsolidieren, wobei Stellar weder stark an Boden verliert noch an die Spitze stürmt. Die Adoptionsrate würde moderat wachsen, getragen von einigen mittelgroßen Finanzinstituten, die Stellar für Zahlungen nutzen, aber ohne den erhofften „Massenansturm“.

In diesem Szenario könnte der XLM-Kurs bis Ende 2025 bei etwa 0,40 USD liegen – eine stabile, aber unspektakuläre Entwicklung, die weder Euphorie noch Panik auslöst.

Positiver Ausblick auf den Stellar Kurs

Mit Einführung der Smart Contract Plattform Soroban besteht Hoffnung auf weiteres Wachstum in diesem Jahr. Angenommen, die globale Nachfrage nach schnellen, kostengünstigen grenzüberschreitenden Zahlungen steigt weiter an und Stellar positioniert sich als führende Lösung in diesem Bereich, könnten neue Partnerschaften mit Großbanken oder Tech-Giganten das Netzwerk auf das nächste Level heben.

Eine wachsende Akzeptanz in Schwellenländern, unterstützt durch Initiativen wie Stablecoin-Integration oder Mikrozahlungen, könnte die Nachfrage nach XLM explodieren lassen. Gleichzeitig könnten positive Entwicklungen im Kryptomarkt insgesamt, wie ein neuer Bullrun, den Kurs befeuern.

In diesem optimistischen Fall könnte der Stellar-Kurs bis Ende 2025 auf etwa 0,70 USD klettern, was eine Verdopplung oder mehr gegenüber aktuellen Werten bedeuten würde und die Position von XLM als ernstzunehmender Akteur im Kryptospace festigen könnte.

Mittelfristige Stellar Prognose bis 2026

Stellar könnte sich mit Hilfe seiner namhaften Partner als eines der wichtigsten Zahlungsnetzwerke etablieren. Vor allem die niedrigen Gebühren, hohe Effizienz, sowie die Sicherheit und Transparenz ziehen Nutzer in ihren Bann und helfen bei weiterem Wachstum.

Das Netzwerk greift in seiner Roadmap wichtige Themen auf und setzt dabei auf Interoperabilität. Wenn es Stellar gelingt die Erwartungen seiner Nutzer zu erfüllen ist ein Kursziel von 1,50 USD bis 2026 realistisch.

Langfristige Stellar Prognose bis 2030

Wie bei allen Kryptowährungen gehen die langfristigen Prognosen weit auseinander. Keiner kann genau sagen, wo der XLM Kurs in den nächsten 8 Jahren landen wird, was eine valide Stellar Prognose schwierig macht.

Das Netzwerk hat sich in der Vergangenheit gut entwickelt und konnte, wie kaum eine andere Blockchain, große Partner wie Deloitte und IBM an Bord holen. Es ist davon auszugehen, dass sich auch in den nächsten Jahren Weitere anschließen werden und so das Wachstum von Stellar unterstützen.

Da der Zugang zu Kryptowährungen über Zahlungsanbieter in den kommenden Jahren enorm ansteigen wird, besteht die Möglichkeit den Kurs auf über 3,50 USD zu treiben.

Fazit zur aktuellen XLM Prognose

Stellar (XLM) steht in direkter Konkurrenz zu Ripple (XRP) und will den weltweiten Zahlungsverkehr revolutionieren. Obwohl Ripple eine größere Bekanntheit genießt, hat Stellar durchaus großes Potenzial.

Die starken Partnerschaften, niedrige Gebühren und die große Sicherheit des Netzwerks machen Stellar zu einem ernsthaften Konkurrenten in unserer Prognose zum XLM Kurs. Es ist davon auszugehen, dass bei einer Erholung des Kryptomarktes, auch der XLM-Coin wieder zu neuen Höhen aufsteigen kann.

Eine Übersicht der besten Anbieter, um in XLM zu investieren, findest Du in unserem Beitrag Stellar Lumens (XLM) kaufen.

Häufige Fragen (FAQ) zur Stellar Prognose

In diesem Abschnitt geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Stellar (XLM).

  • Sollte man in Stellar investieren?

    Ob Stellar als mögliches Investment in Frage kommt, hängt von der individuellen Risikobereitschaft und der persönlichen Anlagestrategie ab. Wir gehen in den nächsten Jahren von einem weiteren Kurswachstum von Stellar aus und sind gespannt auf die weiteren Entwicklungen des Netzwerks.
  • Warum ist Stellar gefallen?

    Auch der XLM Coin gab dem generellen Druck im Markt nach und startete in einen Bärenmarkt. Die schwierige Lage am Finanzmarkt und die steigende Inflation gilt als Hauptgrund für die große Abverkaufswelle im gesamten Kryptospace.
  • Wo kann ich XLM kaufen?

    Neben der größten Kryptobörse Binance, hat auch auch Coinbase, KuCoin und Gate.io den Handel und Kauf von XLM ermöglicht. Für eine komplette Übersicht, kannst Du einfach auf den Link weiter unten im Artikel klicken.
  • Wie viel wird Stellar 2025 wert sein?

    Aufgrund seiner wachsenden Anzahl an namhaften Partnern, gehen wir davon aus, dass sich Stellar auch in Zukunft positiv entwickeln wird. Die Relevanz des Netzwerks wächst und besticht durch Innovationskraft und Effizienz. Daher gehen wir in einem sehr positiven Marktumfeld von einem Kurswachstum auf 0,70 USD bis Ende 2025 aus.